Schlagwort-Archive: Texel

Insel ohne Strand

Achtung: Dieser Beitrag stammt aus dem Jahr 2015 und soll keinesfalls vom Besuch der Insel abhalten – ganz im Gegenteil!

Daran gewöhnt, den makellos weißen Nordseeinselstrand als den Inbegriff von Natur pur zu betrachten, wo die Seele baumelt und der Körper neue Kräfte tankt, hat es auf den ersten Blick etwas Ernüchterndes, so zu sagen hinter die Kulisse zu blicken und ihn als das zu sehen, was er in vielen Fällen ist, nämlich etwas Flüchtiges, Gefährdetes, das mit kilometerlangen Rohren und schwerem Gerät wieder aufgebaut wird, wenn Wind und Wasser es abgetragen haben. Wie in den meisten Landschaften, die wir mit Natur verwechseln, steckt also auch hier eine Menge Kultur darin, und auf den zweiten Blick weckt gerade dieser Anteil Bewunderung und Staunen.

Rohrleitung für die Sandaufspülung; Strand bei Pal 19 1/2, Texel im Mai 2018

Texel, Strand bei Pal 20 im Mai 2018

Strand hin oder her: Das Meer dahinter ist auch dieses Jahr das Gleiche.

Das Meer vor Texel im Mai 2018

Vogelbrutgebiet ‘t Horntje

Sisyphos

Foto: nst 16

Vor Texel kann man bisweilen ein Schiff mit merkwürdigen Aufbauten beobachten. Es transportiert Sand – nimmt ihn weit draußen am Meeresboden auf und entleert ihn nahe dem Strand. Ich stelle mir den Kapitän als glücklichen Sisyphos vor.

Informationen zur Sandaufspülung vor Texel

Auf der Insel 4

Texel Pal 1b

Paal 19, Texel, De Koog

Müsste ich auf der Insel eine neue Existenz aufbauen, würde ich mich möglicherweise für den Beruf des Inselmalers entscheiden. Da die Themenfelder ‘Wolken & Meer’ und ‘Schafe’ auf Texel bereits in eindrucksvoller Weise besetzt sind, bietet sich die Nische des Paal-Malers an. Hier kann die bereits vorhandene Konkurrenz nicht ganz überzeugen. Die durchnummerierten Paale (niederländisch für ‘Pfahl’) bieten nicht nur Orientierung, sondern überzeugen auch durch individuelle Gestaltung, markante Linienführung und hohen Wiedererkennungswert.

Feuchtgebiet De Slufter auf Texel, im Hintergrund der Leuchtturm Eierland

Austernfischer

Feuchtgebiet De Slufter

Möwe vor Fahrrad

Auf der Insel 2

Erstaunlich, was auf einer Insel alles angeschwemmt wird: Taue und Wodkaflaschen, Container mit Rechnern und Turnschuhen, Rettungsboote, Hubschrauber und Schiffe. Die Grenze zwischen Strandgutsammlern und Strandräubern verläuft wohl fließend. Bei den unten aufgeführten Beispielen, aufgenommen im Strandgutmuseum auf Texel, dürfte die Zuordnung allerdings eindeutig sein.

Doch so fotogen die Fundstücke auch sein mögen: Ein Großteil davon ist Plastikmüll, wie er massenweise auf den Meeren treibt und in den Mägen der Seetiere zur tödlichen Gefahr wird. Diese Problematik wurde in dem pittoresken Museum leider nicht beleuchtet.

Strandgut 2 - Foto nst 2015

Strandgut 2 - Foto nst 2015

Strandgut 3 - Foto nst 2015

Strandgut 4 - Foto nst 2015

Auf der Insel

Zugegeben, Texel ist nicht so ‘inselig’ wie etwa Vlieland oder Juist, aber die Hauptsache ist da – das Meer.

Foto: nst

Foto: nst

Foto: nst

Foto: nst

Foto: nst

Foto: nst