Email – die selbstverständlichste Sache der Welt? Nicht ganz, wenn man im Microsoft-Universum zu Hause ist. Dabei war die Idee eigentlich bestechend: eine Software, eine App für PC, Tablet und Handy, zuständig für Email, Kontakte und Kalender. Mit Windows 10 schien die Verwirklichung nah, doch inzwischen wurde die Produktion der Lumia-Handys eingestellt, die Zukunft von Winphone ist ungewiss, und dann wurde auch noch hauseigene Software lahmgelegt.
Jahrelang war ich treuer Nutzer von Windows Live Mail, das in dem kostenlosen Microsoft-Softwarepaket Live Essentials enthalten ist. Doch die letzte Version stammt von 2012, das Programm wird nicht mehr weiterentwickelt. Microsoft hat sogar darauf verzichtet, eine Anpassung vorzunehmen, die den Abruf von Outlook-Mails nach dem aktuellen Standard ermöglicht, auch die Synchronisation mit dem Windows-Kalender ist nicht mehr möglich. Da ich neben dem Outlook-Konto vor allem T-Online-Mail benutze, führte dies zu einem unschönen Hin-und-Her zwischen Mail-App und Live Mail, denn die App mit ihrem eingeschränkten Funktionsumfang ist nun wirklich kein Ersatz für eine komplette Email-Software.
Irgendwann begann also die Suche nach einem Ersatz. Outlook war mir zu teuer. Thunderbird habe ich zwei Mal getestet, doch die abgestandene Optik und die umständliche Kalender-Integration führten beide Male zum baldigen Löschen. Dass ich erst jetzt auf eM Client aufmerksam wurde, liegt wohl daran, dass ich nach einer kostenlosen Software gesucht habe, und gratis ist eM Client nur bei der Nutzung von bis zu zwei Mail-Konten. Egal. Ich habe es getestet und werde wohl dabei bleiben.
Nach der Installation überrascht eM Client gleich in mehrfacher Hinsicht:
-
klare Optik
-
spielend leichte Konfiguration
-
großer Funktionsumfang
-
mühelose Kalenderintegration
Die Aktivierung des Imap-Kontos, die bei Live Mail immer etwas kniffelig war, gelang problemlos, in Live Mail gespeicherte Mails wurden eingelesen, die Kontakte und Kalender fehlerfrei synchronisiert. Das hatte ich so nicht erwartet. Das Programm ist zudem über zahlreiche Optionen und mit mehreren Themes umfassend zu personalisieren. Zu meiner besonderen Freude ist jetzt auch das Erstellen einer Html-Signatur kinderleicht. Nach Ablauf der einmonatigen Testphase werde ich mir eine so genannte Profi-Lizenz holen. Die kostet 40 Euro für die aktuelle Version, bzw. 80 Euro für lebenslange Updates. Bei Abnahme mehrerer Lizenzen wird ein ordentlicher Rabatt gewährt. Ich kann die Software für alle, die nach einem neuen Kommandozentrum für Mail und Kalender suchen, empfehlen.